Herzlich willkommen!

 

Die rasant steigende Anzahl verfügbarer digitaler Daten und mobile Sensorik in Kombination mit fortgeschrittenen Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um den zukünftigen Ablauf von Prozessen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der produzierenden und dienstleistungsorientierten Wirtschaft zu prognostizieren, zu steuern und zu verbessern.

Intelligente Systeme optimieren Arbeitsprozesse, können Vorhersagen über Anfragen eines Produkts oder über Wartungsintervalle vornehmen. Ausfälle können automatisch kompensiert und Prozessparameter effizient, umweltschonend und bedarfsgerecht eingestellt werden. Moderne Services erlauben individualisierte Angebote für Kunden, und Cloud-Dienste für künstliche Intelligenz ermöglichen auch im schwierigsten Umfeld den Einsatz hochtechnologischer Dienstleistungen.

Das Event verfolgt das Ziel, zum Thema Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Wissenschaft, innovative Start-ups und etablierte Unternehmen – ob KMU oder Großkonzern – zusammenzubringen. Das Programm mit wissenschaftlichen Highlights, visionären Anwendern, dynamischen Pitches und einem Marktplatz der Möglichkeiten wird den Austausch von Ideen fördern und zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft beitragen.


Prof. Dr. techn. Wolfgang Nejdl
Direktor des Forschungszentrums L3S
Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Bodo Rosenhahn
Direktor des Forschungszentrum L3S
Leibniz Universität Hannover

Das Leibniz Startup & Industry Event “Künstliche Intelligenz” findet im November 2018 im Lichthof der Leibniz Universität Hannover statt und wird organisiert vom Forschungszentrum L3S.